Eine Reise zu Vertrauen und Harmonie
Reitkunst,Freiarbeit,Zirzensik
Die Freiarbeit mit Pferden ist eine besondere Form des Trainings, bei der Mensch und Tier ohne Zügel, Halfter oder andere Hilfsmittel kommunizieren. Diese Methode basiert auf Vertrauen, Respekt und feiner nonverbaler Kommunikation, was sie zu einer tiefen, bindungsfördernden Erfahrung für beide Partner macht.
Pferdetraining: Reitkunst,Bodenarbeit,Handarbeit,Zirzensik,Freiarbeit,Verladetraining
Unterrichtsstunden bei dir vor Ort
Gerne komme ich zu dir und deinem Pferd an den Stall und wir gebe dir je nach Thema einzelne Unterrichtsstunden.
Kosten,deine Erste Einheit 65,00€, nimm dir viel Zeit …
Jede weitere Einheit -Kosten: 45,00€ pro Unterrichtsstunde zzgl. Fahrtkosten
Kosten 1-Tages-Kurs: 80€ pro Person zzgl. Fahrtkosten
Kosten 2-Tages-Kurs: 150€ pro Person zzgl. Fahrtkosten
Beritt: Insgesamt kostet dich der Beritt deines Pferdes 900€
Darin enthalten ist die Stallmiete (300€) inklusive Heu, Einstreu und natürlich frisches Wasser/Täglich Weidegang
Save Time
Earn More
Grow Faster
Friendly Support
Die Seele des Pferdes äußert sich nur denjenigen, die sie suchen.
Ursprung und Philosophie der Freiarbeit
Freiarbeit hat ihre Wurzeln in den traditionellen Methoden der Pferdekommunikation, die auf natürlichem Verhalten und Körpersprache basieren. Ursprünglich wurde sie von Pferdeflüsterern und Reitern entwickelt, die nach einem tieferen Verständnis für die Psyche und das Verhalten von Pferden suchten. Die Philosophie hinter der Freiarbeit ist, dass das Pferd aus eigenem Antrieb mit dem Menschen zusammenarbeitet, anstatt durch Druck oder Zwang.

Die Bedeutung von Körpersprache und Energie
In der Freiarbeit spielt die Körpersprache des Menschen eine entscheidende Rolle. Pferde sind sehr feinfühlige Tiere und reagieren stark auf die kleinsten Signale. Die Position des Körpers, die Ausstrahlung und die Bewegung des Menschen geben dem Pferd Hinweise darauf, was von ihm erwartet wird. Energie und Präsenz sind ebenso wichtig: Ein ruhiges, zentriertes Auftreten fördert das Vertrauen des Pferdes und erleichtert die Kommunikation.

1.
Der Weg zu Vertrauen und Respekt
Das Ziel der Freiarbeit ist es, eine Beziehung aufzubauen, die auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt basiert. Dies erfordert Geduld und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und das Verhalten des Pferdes. Anstatt das Pferd zu kontrollieren, wird es ermutigt, freiwillig mitzuarbeiten. Die Bindung, die durch diese Methode entsteht, ist oft tiefer und stabiler als bei herkömmlichen Trainingsmethoden.
2.
**Vertrauensbildung:** Die Beziehung zwischen Mensch und Pferd wird intensiviert und das Vertrauen gestärkt.
**Kommunikationsverbesserung:** Der Reiter lernt, feine Signale zu senden und die Körpersprache des Pferdes besser zu verstehen.
- **Psychische und physische Stärkung:**
Pferde, die in der Freiarbeit trainiert werden, zeigen oft ein höheres Maß an Entspannung und Zufriedenheit. Auch der Reiter entwickelt ein besseres Körperbewusstsein und mentale Klarheit.
- **Freude an der Arbeit:** Da die Arbeit ohne Zwang erfolgt, wird die Motivation und Freude des Pferdes gefördert.
3.
Freiarbeit mit Pferden ist mehr als nur eine Trainingsmethode; es ist eine Lebensweise, die auf Vertrauen, Respekt und einer tiefen Verbindung basiert. Sie ermöglicht es dem Menschen, das Pferd auf einer emotionalen Ebene zu erreichen und eine harmonische Partnerschaft zu entwickeln, die weit über das Reiten hinausgeht. Für alle, die bereit sind, sich auf diese besondere Form der Kommunikation einzulassen, bietet die Freiarbeit eine einzigartige und erfüllende Erfahrung.
Reitkunst
Reitkunst ist eine edle und anspruchsvolle Disziplin, die eine tiefe Verbindung zwischen Mensch und Pferd erfordert. Sie verbindet Tradition mit moderner Erkenntnis und strebt nach einer harmonischen, respektvollen und künstlerischen Zusammenarbeit. Für alle, die sich auf diesen Weg begeben, bietet die Reitkunst nicht nur technische Perfektion, sondern auch eine erfüllende und bereichernde Partnerschaft mit dem Pferd.